Permanent Make-up FAQ
Fragen und Antworten
Was ist bei einem Permanent Make-up zu beachten?
Nehmen Sie sich für Ihren Termin genügend Zeit, bitte keine Eile oder Stress. Kommen Sie bitte ungeschminkt zu Ihrem Termin! Lassen Sie sich vorab, genau über das Permanent Make-up informieren! Wie ist der genaue Behandlungsablauf? Was für Farben werden verwendet? Lassen Sie sich das Permanent Make-up vorzeichnen!
Wann darf ich kein Permanent Make-up machen lassen?
Grundsätzlich ist Permanent Make-up für alle geeignet, AUSSER Sie leiden an einer chronischen Krankheit, wie, Diabetiker, starke Blutverdünnung, Krankheiten mit dem Immunsystem, HIV, Hepatitis, dann sollten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt halten, in den meisten Fällen ist das Durchführen des Permanent Make-ups nach Absprache mit dem Arzt möglich.
Kann Permanent Make-up Allergien auslösen?
Unsere Farben haben keine Konservierungsmittel, um Allergieträger auszuschliessen. Wenn Sie sich jedoch unsicher sind, kann gerne kostenlos, vorab ein kleiner Farbtest am Unterarm gemacht werden.
Tut Permanent Make-up weh?
Es gibt sicherlich angenehmere Behandlungen bei der Kosmetikerin, aber die zu behandelnden Hautstellen werden vorab betäubt, somit ist das Pigmentieren sehr gut auszuhalten.
Bin ich nach der Permanent Make-up Behandlung stark geschwollen? Muss ich extra Urlaub nehmen?
Nach dem Pigmentieren, sind die Hautstellen etwas gerötet und leicht geschwollen (manchmal auch etwas mehr!) diese Irritationen sind jedoch nach ein paar Stunden wieder weg. Ideal ist es, wenn die Hautstellen zu Hause noch etwas gekühlt werden, aber nicht zu stark und nicht nass kühlen! Sie müssen nicht extra Urlaub nehmen.
Was ist direkt nach dem Permanent Make-up zu beachten?
Die Farbe erscheint in den ersten Tagen sehr kräftig, Rötungen und Schwellungen sind am ersten Tag normal. Bei Augenbrauen und Lippen verwenden Sie bitte die von uns erhaltene Pflegecreme, 3-4-mal täglich.
Was ist in den folgenden Tagen nach dem Permanent Make-up zu beachten?
Bitte die ersten 10 Tage, kein Solarium, Sauna oder Hallenbad besuchen. Nicht reiben, nicht kratzen, nicht an der Kruste ziehen! Kein Öl oder Fett auf die behandelten Hautstellen geben. Keine Peelings! Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, dies kann die Farbe verändern. Zwischen der Permanent Make-up Behandlung und dem nächsten Urlaub an der Sonne sollte mindestens ein Monat liegen. Bei einer Lippenpigmentierung planen Sie die nächsten Tage keine Zahnarzttermine ein.
Bitte bedenken Sie, je besser Sie jetzt auf das Permanent Make-up aufpassen, umso besser und länger halten die Farbe in der Haut!
Wie lange hält ein Permanent Make-up?
Dies ist unterschiedlich! Bei einer Lidstrichfarbe, wird ein dunkles Pigment mit einer hohen Dichte an Pigmenten verwendet, dies hält sehr gut, 4-7 Jahre. Je natürlicher eine Brauen- oder Lippenfarbe gewählt wird, desto kürzer ist der Abstand zum Auffrischen, ca. alle 2 Jahre.
Da ich persönlich ein natürliches Permanent Make-up bevorzuge, haben Kunden, welche bei mir das Permanent Make-up machen lassen haben, einen Spezialpreis zum Auffrischen.
Was ist wenn ich das Permanent Make-up nicht mehr nachpigmentieren lassen möchte?
Dann wird die Zeichnung langsam und in den meisten Fällen sehr regelmässig verblasen.